Spielfilmwettbewerb
Von allem was existiert gibt es eine pornografische Variante, besagt die Regel 34. Als Simone online einen BDSM-Film entdeckt, ist sie fasziniert von dieser Welt zwischen Gewalt und Erotik. Als angehende Anwältin spezialisiert sie sich auf Missbrauchsfälle, die Ursachen für Rassismus und die horrende Zahl der Femizide in Brasilien. Júlia Murats hochpolitischer Film bringt in starken Bildern den Wunsch nach weiblicher Ermächtigung zum Ausdruck. Goldener Leopard des Locarno Film Festival 2022.
Am Mittwoch 19.04.2023 um 20:00 Uhr
Spielfilmwettbewerb
In den späten 1980er Jahren siedelt Rose mit ihren beiden kleinen Söhnen Ernest und Jean von der Elfenbeinküste in einen Pariser Vorort um. Aus verschiedenen Perspektiven wird in beeindruckender Weise über 30 Jahre hinweg eine Familienchronik erzählt, die zentrale Fragen von Familie, Migration, Rassismus und Zugehörigkeiten thematisiert.
Am Donnerstag 20.04.2023 um 18:00 Uhr
Spielfilmwettbewerb
Carla schwänzt die Schule, hängt mit ihrem Freund ab und streitet mit ihrer Mutter. Als die 14Jährige schwanger ist, findet sie in »El Maternal«, einem Zentrum für jugendliche Mütter, Hilfe und neue Verbündete. Wie wird man Mutter, wenn man selbst noch ein Kind ist? Der packende Film arbeitet mit Laien, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Grandios ist die junge Hauptdarstellerin Carla Quílez.
Am Donnerstag 20.04.2023 um 20:30 Uhr
Fokus: Kompliz*innen
Die Regisseurin lädt fünf Künstlerinnen als Kollaborateurinnen ein, sich und ihre Arbeiten vor der Kamera zu inszenieren. Die Überwindung demütigender Bevormundungen eint die Frauen, die alle seit den 1970er-Jahren Teil der Wiener Kunstszene sind. Getragen wird der Film von der Stärke, Leidenschaft und Resilienz seiner Protagonistinnen.
Am Donnerstag 20.04.2023 um 20:00 Uhr
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.